BASIC Mitarbeiter erfolgreich bei Weiterbildungen

30. September 2021

Für BASIC spielt das Thema Aus- und Weiterbildung eine ganz besondere Rolle. Es ist Teil unserer Unternehmensphilosophie, dass wir offen für die Weiterentwicklungswünsche und Ideen unserer Mitarbeiter sind. Und wann immer dies möglich ist, möchten wir diese Entwicklung fördern.

So freuen wir uns ganz besonders, dass wir in den vergangenen Wochen zahlreiche Aus- und Weiterbildungserfolge unserer Mitarbeiter feiern konnten.

 

  • Unser Dienstleistungssteuerer Eric Vogler hat die praktische Prüfung als Meister in der Gebäudereinigung bestanden. In der praktischen Prüfung galt es die Fassade des 21 Meter hohen denkmalgeschützten Gebäudes „Bethanien“ in Berlin von Außenschmutz (etwa Graffiti) zu reinigen. Dazu musste unter anderem mit dem Team ein Gerüst über einen kompletten Teil des Gebäudes gebaut werden. Bei der sehr anspruchsvollen Reinigung kamen diverse Spezialreiniger zum Einsatz. Um die Ausbildung zu absolvieren, hat Eric Vogler dazu über die vergangenen sieben Monate regelmäßig an Schulungen (auch über das Wochenende) teilgenommen.


  • Unser Berater Anton Stefanczyk hat neben seiner anspruchsvollen Tätigkeit als Facility Consultant die Master-Prüfung im Studiengang  „BWL Industrieservices Management“ an der Hochschule Ruhr West in Mülheim (Ruhr) erfolgreich abgeschlossen. Das Thema seiner Masterarbeit lautete: „Personalbedarfsplanung in der Gebäudeinstandhaltung und Entwicklung einer Strategie für eine zukünftige Personalplanung“.


  • Unser Objektmanager Sascha Lettau hat erfolgreich seine Bachelor-Prüfung im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Technisches Facility Management an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen bestanden. Sascha Lettau konnte nun in einem abschließenden Kolloquium seine Bachelor-Arbeit mit dem Titel „Barrierenanalyse bei der Implementierung von innovativen Technologien im Facility Management“ an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen erfolgreich verteidigen


  • Fast unser komplettes Team aus Haustechnikern und Objektmanagern des Objektmanagement West hat an einem Samstag an einer Schulung zur Bedienung von Hebebühnen teilgenommen. Alle Teilnehmer haben die Schulung bestanden und sind nun weltweit zum Bedienen von Hebebühnen berechtigt.


Wir freuen uns, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neben unseren BASIC-internen Weiterbildungsangeboten so vielfältig und motiviert ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten erweitern.


Wir gratulieren Allen zu ihren bestandenen Prüfungen. 

31. März 2022
Im Juni ist es tatsächlich so weit. Dann ist es genau 20 Jahre her, dass Uwe Antz und Sandra Rataj-Antz BASIC gegründet haben. 20 Jahre in denen viel passiert ist. 20 Jahre in denen BASIC immer größer wurde und sich langsam von einem kleinen Familienunternehmen zu einem deutschlandweit tätigen Mittelständler mit rund 150 Mitarbeitern in der BASIC Unternehmensgruppe entwickelt hat. Gleichzeitig sind wir das familiär geprägte inhabergeführte Unternehmen aus der Anfangszeit geblieben. Wir finden, das ist ein Grund zum Feiern! Zu einem großen Sommerfest laden wir unsere Wegbegleiter der letzten 20 Jahre ein und freuen uns auf unsere Mitarbeiter, Geschäfts- und Standortpartner mit ihren Familien. Gefeiert wird auf dem Außengelände rund um die BASIC Firmenzentrale. Geboten werden unter anderem ein Kinderprogramm, interaktive Spielstationen, Führungen, sowie diverse Grillstationen, die von einem lokalen Caterer betreut werden. Für beschwingte Töne sorgt die Liveband „small ist bautiful“. Wir freuen uns bei BASIC schon sehr auf diesen Termin und werden unsere Geschäftspartner über weitere Details zum Jubiläum in diesem Jahr auf dem Laufenden halten.
31. März 2022
Wie in jedem Jahr hat auch das Jahr 2022 einige Änderungen im Vergaberecht mit sich gebracht, die von unseren Consultants bei der Durchführung von Ausschreibungsverfahren selbstverständlich berücksichtigt werden. Schwellenwerte steigen Die Schwellenwerte bei Liefer- und Dienstleistungen sind am 1. Januar 2002 bei EU-Ausschreibungen von 214.000 € auf 215.00 € gestiegen. Bei oberen und obersten Bundesbehörden stieg der Schwellenwert von 428.000 € auf 431.000 €. VOB/A-Privilegierung endet Die Privilegierungen für Bauleistungen zu Wohnzwecken VOB/A in Verbindung sind seit dem 31.12.2021 nicht mehr gültig. Damit reduziert sich unter anderem Wertgrenze für die Freihändige Vergabe von 100.000 € auf 10.000 €. Mindestlohn steigt Wichtig bei der Kalkulation von Angeboten ist auch die Steigerung des bundesweiten Mindestlohns auf 9,82 € seit dem 1.1.2022. Von Bedeutung dürfte mittelfristig vor allem auch die Ankündigung der Ampel-Regierung sein, den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen zu wollen. Dies dürfte insbesondere in Branchen, in denen traditionell mit geringen Margen kalkuliert wird (etwa Reinigungsdienstleistungen) für eine gewisse Dynamik sorgen.
Weitere Beiträge