Ein Herzensprojekt für die Wohnstätte Kirchfeld der Stadtmission Chemnitz
Seit 150 Jahren kümmern sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtmission Chemnitz um Menschen, welche auf die Unterstützung der Gesellschaft angewiesen sind.
In der Wohnstätte Kirchfeld der Stadtmission Chemnitz wohnen insgesamt 48 erwachsene Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. 32 Bewohner und Bewohnerinnen leben im Wohnbereich mit Angebot der internen (Tagesstruktur) und externen (Arbeit in der Partnerwerkstatt) Betreuung. 16 Personen wohnen in der Wohnpflege, ein Bereich für Menschen mit Mehrfachbehinderungen.
Die Wohnstätte lebt vom Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie von ehrenamtlichen Aktionen, die weit über den Arbeitsalltag der Angestellten hinaus gehen. So können etwa Tiere auf dem Gelände gehalten werden, die den Bewohnern viel Freude schenken.
Ein aktuelles Herzensprojekt ist der Hasenstall, der sich bei den Bewohnern großer Beliebtheit erfreut. Allerdings ist der Hasenstall mittlerweile in die Jahre gekommen und müsste dringend erneuert werden und um ein Freigehege erweitert werden.
Die Kosten für diese Reparatur möchte BASIC gerne übernehmen.
BASIC Facility Consultant Katja Strehler*:
"Meine Mutter ist Heilerziehungspflegerin für Menschen mit Behinderung . Seid meiner Kindheit gibt es immer wieder Gelegenheiten, bei denen ich meine Mutter auf die Arbeit begleiten durfte.
Im normalen Arbeitsalltag sowie bei Feiern und Ausflügen. Einige Bewohner davon kenne ich schon sehr lange, sodass ich insbesondere zu der Wohnstätte Kirchfeld eine enge Verbindung habe.
Dort werden Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung betreut, wobei der Grad variieren kann von Pflegefall bis hin zu weitestgehend selbstständig – einige arbeiten sogar in einer Behinderten-Werkstatt. Der Großteil der Bewohner bewegt sich jedoch überwiegend tagtäglich in der Einrichtung und den dazugehörigen Außenanlagen.
Viele Projekte werden von Mitarbeitern übernommen, um den Bewohnern ein schönes Leben zu gestalten. So beispielweise einen alten Wohnwagen der zum Hühnerstall ausgebaut wurde und von meinem Vater bemalt wurde.
Da das Haus nun bereits über 20 Jahre ist, müssen viele andere Investitionen getätigt werden. Ein neuer Hasenstall ist somit in kommender Zeit nicht in Planung und andere Dinge müssen vordergründig finanziert werden
Dort möchte ich gerne helfen und freue mich sehr das BASIC das Projekt Hasenstall, der sonst nicht so schnell realisiert werden könnte, unterstützt."
(*) Katja Strehler ist Facility Consultant und DIE IT Expertin bei BASIC. Sie hat bereits zahlreiche unserer Kunden bei der Digitalisierung ihres Gebäudebetriebs unterstützt.
Weitere Projekte unserer Weihnachtsaktion 2021
Infrastrukturelles Gebäudemanagement
Mehr erfahrenKaffee und Knifte
Mehr erfahren >>
Stellung Brandschutzbeauftragter
Mehr erfahren >>