BASIC-Erfolgsstory | Beratung

Optimierung der Reinigungsorganisation

Für die süddeutsche Kommune kümmern wir uns um die Durchführung einer Organisationsuntersuchung unter Berücksichtigung einer möglichst aufwands- und verwaltungsarmen Gestaltung.

Dies beinhaltet die Aufnahme und Bewertung der IST-Situation, Analyse der Prozesse und anschließende Entwicklung von Optimierungspotentialen zur strategischen Neuausrichtung der Vergabe von Reinigungsleistungen.

 Außerdem übernehmen wir die anschließende Darstellung der Neuorganisation des Reinigungsmanagements unter Berücksichtigung der Personalstruktur/-kapazitäten sowie Entwicklung von Prozessen und Dokumentationsstandards. 

Leistungsinhalte

  • BASIC Scan der Organisationsprozesse und der Reinigung sowie Analyse der Vergabeunterlagen durch Leistungs-, Kosten- und Qualitätsaufnahme vor Ort
  • Optimierungspotenziale in Form von konkreten Handlungsempfehlungen aufgezeigt
  • Entwicklung eines Qualitätsmesssystems
  • Erstellung der Ausschreibungsunterlagen mit eindeutigen Leistungs- und Ergebnisvorgaben unter Berücksichtigung der VOL und den europäischen Vergaberichtlinien
  • Bildung von Vergabepaketen und von Teillosen zum Schutz des Mittelstandes gemäß § 97 III GWB
  • Erstellung von Checklisten, Vorlagen und Ablaufplänen für das Reinigungsmanagement als Instrumente und Hilfsmittel für die Reinigungsverantwortlichen
  • Entwicklung von Dokumentationsstandards und optimierten Arbeitsanweisungen
  • Erstellung eines Leitfadens Reinigungsmanagement für die Objektmanager

Ergebnis

Im Zuge des Projektes wurden Verbesserungspotenziale für die Reinigungsorganisation sowie für die Ausschreibungspraxis unter Berücksichtigung der Anforderungen und Zuständigkeiten ermittelt und aufgezeigt. Auf Basis der Optimierungspotenziale wurde ein neues Ausschreibungskonzept inklusive Qualitätsmesssystem entwickelt.