Umzug nach Lünen erfolgreich abgeschlossen

26. Oktober 2020

Der Umzug in unsere neue Unternehmenszentrale ist, auch aufgrund der tatkräftigen Mithilfe unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie geplant erfolgreich abgeschlossen worden.


Ab sofort sind wir unter unser neuen Adresse Am Brambusch 22, 44536 Lünen erreichbar.


Insgesamt bieten unsere neuen Büros viel Platz und viele innovative Arbeitsplatzkonzepte. So konnten wir nicht nur unsere Büroarbeitsfläche deutlich erweitern, sondern auch zahlreiche Features für eine innovative Arbeitsplatzgestaltung aufbauen.



Zu den neuen Features zählen:


Flexible Arbeitsplätze

Projektarbeit, Homeoffice, Teamwork: Unser neues Arbeitsplatzkonzept greift diese Aspekte auf. In Zukunft werden unsere Projektmitarbeiter keine festen Büros mehr haben, sondern täglich flexibel zwischen Großraum- und Zweierbüroarbeitsplätzen und Besprechungsräumen wählen können, ganz so wie es der aktuelle Arbeitsalltag erfordert.


Moderne IT und Telefonanlage

Eine moderne Telefonanlage erlaubt es uns, im ganzen Gebäude flexibel unter Festnetzqualität erreichbar zu sein und im flexibel an allen Stellen moderne Webmeetings und Webkonferenzen organisieren zu können.


Moderne Bürolandschaft

Unsere moderne Bürolandschaft wurde von Profis von "Office Competence Center" gestaltet und greift die neuesten Erkenntnisse an die Anforderung nach modernen Arbeitsplatzkonzepten auf. So gibt es ergonomische Sitze oder innovative Arbeitsplatzecken.


Eltern-Kind-Raum

Die Familienfreundlichkeit ist ein zentraler Bestandteil von BASIC. Deshalb werden wir in Zukunft in einem Eltern-Kind-Raum mit Arbeitsplatz und Spielecke jungen Vätern und Müttern die Möglichkeit geben, im Bedarfsfall ihre Kinder mit zur Arbeit zu bringen.


Viel Platz

Die neuen Räume im Lüntec sind lichtdurchflutet und weitläufig und bieten viel Platz für neue Ideen.


Synergien und Networkingmöglichkeiten

In Zukunft sind in Lünen die Zentralen von BASIC Facility Management, BASIC Medical Services, das Regionalbüro Objektmanagement West, sowie unser Lager an einer Stelle gebündelt. Das ermöglicht es uns, Synergien zu nutzen, Verwaltungsprozesse einfach zu halten und im ständigen Austausch zu bleiben.


31. März 2022
Im Juni ist es tatsächlich so weit. Dann ist es genau 20 Jahre her, dass Uwe Antz und Sandra Rataj-Antz BASIC gegründet haben. 20 Jahre in denen viel passiert ist. 20 Jahre in denen BASIC immer größer wurde und sich langsam von einem kleinen Familienunternehmen zu einem deutschlandweit tätigen Mittelständler mit rund 150 Mitarbeitern in der BASIC Unternehmensgruppe entwickelt hat. Gleichzeitig sind wir das familiär geprägte inhabergeführte Unternehmen aus der Anfangszeit geblieben. Wir finden, das ist ein Grund zum Feiern! Zu einem großen Sommerfest laden wir unsere Wegbegleiter der letzten 20 Jahre ein und freuen uns auf unsere Mitarbeiter, Geschäfts- und Standortpartner mit ihren Familien. Gefeiert wird auf dem Außengelände rund um die BASIC Firmenzentrale. Geboten werden unter anderem ein Kinderprogramm, interaktive Spielstationen, Führungen, sowie diverse Grillstationen, die von einem lokalen Caterer betreut werden. Für beschwingte Töne sorgt die Liveband „small ist bautiful“. Wir freuen uns bei BASIC schon sehr auf diesen Termin und werden unsere Geschäftspartner über weitere Details zum Jubiläum in diesem Jahr auf dem Laufenden halten.
31. März 2022
Wie in jedem Jahr hat auch das Jahr 2022 einige Änderungen im Vergaberecht mit sich gebracht, die von unseren Consultants bei der Durchführung von Ausschreibungsverfahren selbstverständlich berücksichtigt werden. Schwellenwerte steigen Die Schwellenwerte bei Liefer- und Dienstleistungen sind am 1. Januar 2002 bei EU-Ausschreibungen von 214.000 € auf 215.00 € gestiegen. Bei oberen und obersten Bundesbehörden stieg der Schwellenwert von 428.000 € auf 431.000 €. VOB/A-Privilegierung endet Die Privilegierungen für Bauleistungen zu Wohnzwecken VOB/A in Verbindung sind seit dem 31.12.2021 nicht mehr gültig. Damit reduziert sich unter anderem Wertgrenze für die Freihändige Vergabe von 100.000 € auf 10.000 €. Mindestlohn steigt Wichtig bei der Kalkulation von Angeboten ist auch die Steigerung des bundesweiten Mindestlohns auf 9,82 € seit dem 1.1.2022. Von Bedeutung dürfte mittelfristig vor allem auch die Ankündigung der Ampel-Regierung sein, den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen zu wollen. Dies dürfte insbesondere in Branchen, in denen traditionell mit geringen Margen kalkuliert wird (etwa Reinigungsdienstleistungen) für eine gewisse Dynamik sorgen.
Weitere Beiträge