BASIC setzt konsequent auf Nachwuchs aus dem eigenen Haus

20. Juni 2020

BASIC setzt konsequent auf Nachwuchs aus dem eigenen Haus

BASIC stellt seinen Mitarbeitern umfangreiche Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Maßnahmen, die in den vergangenen Monaten deutlich erweitert wurden, haben das Ziel, die eigenen Mitarbeiter in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen, Nachwuchs und Führungskräfte im eigenen Haus auszubilden und zwischen allen Mitarbeitern gemeinsame Werte, etwa Kommunikation auf Augenhöhe, zu pflegen. Gleichzeitig legt BASIC bei der Weiterbildung seiner Mitarbeiter großen Wert auf ein gemeinsames Verständnis des Begriffs „Facility Management“ und eine Umsetzung der neusten Fachkenntnisse aus dem FM in die tägliche Arbeit. Innerhalb von BASIC wird in Bezug auf dieses Ausleben gemeinsamer Werte gerne vom „BASIC-Spirit“ gesprochen.


Die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei BASIC bestehen aus mehreren Bausteinen. So hat BASIC bereits vor vielen Jahren ein 18-monatiges Junioren-Programm initiiert, in dem ambitionierte Nachwuchskräfte zu Facility Consultants, Objektmanagern und Dienstleistungssteuerern ausgebildet werden. Die Arbeit in Kundenprojekten gemeinsam mit erfahrenen Projektmanagern wird in diesem Programm durch regelmäßige fachliche Schulungen (BASIC-Schulungstage) ergänzt, in denen fachliche und soziale Kompetenzen entwickelt werden. Für jeden BASIC-Junior wir dabei in regelmäßigen Review-Gesprächen und insgesamt sechs Seminarblöcken ein ganz individueller Lern- und Projektplan zusammengestellt.


Ab diesem Jahr gibt es ein ähnliches Programm auch für potenzielle Fach- und Führungskräfte bei BASIC. In einem Teamleiterentwicklungsprogramm werden fachliche und soziale Kompetenzen geschult, um ambitionierten Mitarbeitern die Handlungskompetenz für künftigen Führungsaufgaben mit auf den Weg gegeben. „Das Besondere an diesem Programm: Jeder Mitarbeiter, der bei BASIC eine Führungsaufgabe übernehmen will, muss das Teamleiterentwicklungsprogramm durchlaufen, unabhängig davon, ob er vorher bereits in einer Führungstätigkeit aktiv war“, erklärt Stephan Stempel, Personalreferent bei BASIC. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass sich alle Führungskräfte mit den gemeinsamen Unternehmenswerten identifizieren und in ihrem Berufsalltag mit Augenmaß kommunizieren.


Zusätzlich bietet BASIC für unterschiedliche Abteilungen regelmäßige Tagungen an. So gibt es eine Haustechnike-Tagung, eine Objektmanager-Tagung und eine Dienstleistungssteuerer-Tagung. „Auf diese Weise vereinfachen wir den fachlichen Austausch und stärken unsere Teams“ erklärt Stephan Stempel. Insgesamt seien in den Weiterbildungsprogrammen jeder BASIC-Mitarbeiter, von der Reinigungskraft bis zum Regionalleiter, einbezogen.


„Unsere Mitarbeiter individuell zu fördern, ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie“, erklärt Uwe Antz, Gründer und Geschäftsführer von BASIC. So stammten bei BASIC alle Führungskräfte aus dem eigenen Haus und seien schon seit vielen Jahren bei BASIC beschäftigt. „Die geringe Personalfluktuation bei BASIC ist dabei gleichzeitig ein Erfolgsfaktor für unser Unternehmen wie auch ein großer Pluspunkt für unsere Kunden“, erklärt Uwe Antz. „Letzten Endes unterstreichen wir damit die Verlässlichkeit und Kompetenz unserer Arbeit.“

31. März 2022
Im Juni ist es tatsächlich so weit. Dann ist es genau 20 Jahre her, dass Uwe Antz und Sandra Rataj-Antz BASIC gegründet haben. 20 Jahre in denen viel passiert ist. 20 Jahre in denen BASIC immer größer wurde und sich langsam von einem kleinen Familienunternehmen zu einem deutschlandweit tätigen Mittelständler mit rund 150 Mitarbeitern in der BASIC Unternehmensgruppe entwickelt hat. Gleichzeitig sind wir das familiär geprägte inhabergeführte Unternehmen aus der Anfangszeit geblieben. Wir finden, das ist ein Grund zum Feiern! Zu einem großen Sommerfest laden wir unsere Wegbegleiter der letzten 20 Jahre ein und freuen uns auf unsere Mitarbeiter, Geschäfts- und Standortpartner mit ihren Familien. Gefeiert wird auf dem Außengelände rund um die BASIC Firmenzentrale. Geboten werden unter anderem ein Kinderprogramm, interaktive Spielstationen, Führungen, sowie diverse Grillstationen, die von einem lokalen Caterer betreut werden. Für beschwingte Töne sorgt die Liveband „small ist bautiful“. Wir freuen uns bei BASIC schon sehr auf diesen Termin und werden unsere Geschäftspartner über weitere Details zum Jubiläum in diesem Jahr auf dem Laufenden halten.
31. März 2022
Wie in jedem Jahr hat auch das Jahr 2022 einige Änderungen im Vergaberecht mit sich gebracht, die von unseren Consultants bei der Durchführung von Ausschreibungsverfahren selbstverständlich berücksichtigt werden. Schwellenwerte steigen Die Schwellenwerte bei Liefer- und Dienstleistungen sind am 1. Januar 2002 bei EU-Ausschreibungen von 214.000 € auf 215.00 € gestiegen. Bei oberen und obersten Bundesbehörden stieg der Schwellenwert von 428.000 € auf 431.000 €. VOB/A-Privilegierung endet Die Privilegierungen für Bauleistungen zu Wohnzwecken VOB/A in Verbindung sind seit dem 31.12.2021 nicht mehr gültig. Damit reduziert sich unter anderem Wertgrenze für die Freihändige Vergabe von 100.000 € auf 10.000 €. Mindestlohn steigt Wichtig bei der Kalkulation von Angeboten ist auch die Steigerung des bundesweiten Mindestlohns auf 9,82 € seit dem 1.1.2022. Von Bedeutung dürfte mittelfristig vor allem auch die Ankündigung der Ampel-Regierung sein, den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen zu wollen. Dies dürfte insbesondere in Branchen, in denen traditionell mit geringen Margen kalkuliert wird (etwa Reinigungsdienstleistungen) für eine gewisse Dynamik sorgen.
Weitere Beiträge