Erfolgreiche Schulungstage zu Funktions- und Leistungsmodell

10. September 2020

Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ein zentraler Bestandteil der BASIC-Philosophie. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir unsere BASIC-Schulungstage nun nach einer längeren Corona-Zwangspause wieder fortsetzen konnten.


Auch dieses Mal richteten sich die Schulungstage nicht nur an unsere BASIC-Junioren, sondern waren als fachliche Schulung konzipiert, an der dieses Mal besonders viele Mitarbeiter aus dem operativen Geschäft teilnahmen.


Dies unterstreicht unseren Anspruch, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fachlich auf einem gemeinsamen Stand zu halten, der sich an den neusten Erkenntnissen aus dem FM und unserer eigenen Definition eines modernen Facility Managements orientiert.

Gleichzeitig schaffen wir durch die permanente Schulung gemeinsamer fachlicher und sozialer Fähigkeiten wichtige Grundlagen, um in Zukunft noch stärker in interdisziplinären Teams zusammenzuarbeiten.


Erstmals konnten wir die Schulung neben unserer Firmenzentrale in Lünen ausrichten. Dabei konnten wir auch das Colani-Ei besichtigen und die weitläufigen Räumlichkeiten zur Umsetzung unseres Hygiene-Konzepts nutzen.


Unser Fazit: Auch wenn wir uns gerne an zahlreiche Tagungen im Sauerland erinnern, fühlen wir uns an unserem neuen Standort schon jetzt sehr wohl und werden hier zahlreiche neue Ideen verwirklichen können. Auch unser neues Hotel im Zentrum von Lünen wurde positiv aufgenommen.


Gleichzeitig setzte die Tagung auf Bewährtes: Mit Eva und Matthias als fachlichen Referenten, Stephan als Organisator sowie unserem externen Besucher Johannes Schöllhorn (ehemalige Führungskraft Bayer Real Estate GmbH), der wieder spannende Einblicke in das FM aus einer Kundenperspektive lieferte, konnten wir unseren Blick auf unsere Tätigkeit vertiefen und hatten dabei auch noch viel Spaß.




31. März 2022
Im Juni ist es tatsächlich so weit. Dann ist es genau 20 Jahre her, dass Uwe Antz und Sandra Rataj-Antz BASIC gegründet haben. 20 Jahre in denen viel passiert ist. 20 Jahre in denen BASIC immer größer wurde und sich langsam von einem kleinen Familienunternehmen zu einem deutschlandweit tätigen Mittelständler mit rund 150 Mitarbeitern in der BASIC Unternehmensgruppe entwickelt hat. Gleichzeitig sind wir das familiär geprägte inhabergeführte Unternehmen aus der Anfangszeit geblieben. Wir finden, das ist ein Grund zum Feiern! Zu einem großen Sommerfest laden wir unsere Wegbegleiter der letzten 20 Jahre ein und freuen uns auf unsere Mitarbeiter, Geschäfts- und Standortpartner mit ihren Familien. Gefeiert wird auf dem Außengelände rund um die BASIC Firmenzentrale. Geboten werden unter anderem ein Kinderprogramm, interaktive Spielstationen, Führungen, sowie diverse Grillstationen, die von einem lokalen Caterer betreut werden. Für beschwingte Töne sorgt die Liveband „small ist bautiful“. Wir freuen uns bei BASIC schon sehr auf diesen Termin und werden unsere Geschäftspartner über weitere Details zum Jubiläum in diesem Jahr auf dem Laufenden halten.
31. März 2022
Wie in jedem Jahr hat auch das Jahr 2022 einige Änderungen im Vergaberecht mit sich gebracht, die von unseren Consultants bei der Durchführung von Ausschreibungsverfahren selbstverständlich berücksichtigt werden. Schwellenwerte steigen Die Schwellenwerte bei Liefer- und Dienstleistungen sind am 1. Januar 2002 bei EU-Ausschreibungen von 214.000 € auf 215.00 € gestiegen. Bei oberen und obersten Bundesbehörden stieg der Schwellenwert von 428.000 € auf 431.000 €. VOB/A-Privilegierung endet Die Privilegierungen für Bauleistungen zu Wohnzwecken VOB/A in Verbindung sind seit dem 31.12.2021 nicht mehr gültig. Damit reduziert sich unter anderem Wertgrenze für die Freihändige Vergabe von 100.000 € auf 10.000 €. Mindestlohn steigt Wichtig bei der Kalkulation von Angeboten ist auch die Steigerung des bundesweiten Mindestlohns auf 9,82 € seit dem 1.1.2022. Von Bedeutung dürfte mittelfristig vor allem auch die Ankündigung der Ampel-Regierung sein, den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen zu wollen. Dies dürfte insbesondere in Branchen, in denen traditionell mit geringen Margen kalkuliert wird (etwa Reinigungsdienstleistungen) für eine gewisse Dynamik sorgen.
Weitere Beiträge