Statt Geschenken: BASIC spendet in diesem Jahr für Projekte seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

18. Dezember 2020

Statt materiellen Weihnachtgeschenken, die wir traditionell vor Weihnachten an unsere besten Geschäftskontakte verteilen, spendet BASIC in diesem Jahr Geld für einen guten Zweck.


Damit setzt BASIC die erfolgreiche Weihnachtsaktion aus dem vergangenen Jahr fort. 


Das Besondere: Die Spenden gehen an Projekte, in denen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von BASIC engagieren.


In einem Aufruf hatte BASIC seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gebeten, Projekte auszuwählen, die ihnen besonders am Herzen liegen. Davon wurden dann sechs Projekte ausgewählt, die mit einer Spende von jeweils 600 Euro bedacht wurden. 


„Mit dieser Aktion kommen wir unserer vor vielen Jahr selbst erklärten Verpflichtung nach, einen gewissen Prozentsatz unseres Unternehmensgewinns für gemeinnützige Projekte zur Verfügung zu stellen“, erklärt BASIC-Geschäftsführer Uwe Antz. 


„Gleichzeitig freuen wir uns, mit diesem Projekt einmal mehr zu beweisen, dass bei uns die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrer gesamten Persönlichkeit und ihrem Einsatz den absoluten Kern des Unternehmens ausmachen.“


Im Einzelnen gingen die Spenden dabei an folgende Projekte:


Ärzte für Kinder in Not

Der Verein setzt sich ehrenamtlich dafür ein, Kindern in Eritrea dringend notwendige medizinische Versorgung zu bieten.


Hospiz St. Elisabeth

Das Hospiz in Dortmund-Westrich möchte Menschen die letzten Tage ihres Lebens so angenehm wie möglich machen.


Funky´s Dance-Point

In dem Verein in Dinslaken lernen Kinder ab dem Alter von drei Jahren Tänze wie Hip-Hop oder Breakdance.


SV Eilendorf 1914

Der Verein aus der Nähe von Aachen ist für seine hervorragende ehrenamtliche Nachwuchsarbeit bekannt.



Einen genauen Überblick über alle Projekte gibt es unter:

www.basic-fm.com/weihnachten2020


31. März 2022
Im Juni ist es tatsächlich so weit. Dann ist es genau 20 Jahre her, dass Uwe Antz und Sandra Rataj-Antz BASIC gegründet haben. 20 Jahre in denen viel passiert ist. 20 Jahre in denen BASIC immer größer wurde und sich langsam von einem kleinen Familienunternehmen zu einem deutschlandweit tätigen Mittelständler mit rund 150 Mitarbeitern in der BASIC Unternehmensgruppe entwickelt hat. Gleichzeitig sind wir das familiär geprägte inhabergeführte Unternehmen aus der Anfangszeit geblieben. Wir finden, das ist ein Grund zum Feiern! Zu einem großen Sommerfest laden wir unsere Wegbegleiter der letzten 20 Jahre ein und freuen uns auf unsere Mitarbeiter, Geschäfts- und Standortpartner mit ihren Familien. Gefeiert wird auf dem Außengelände rund um die BASIC Firmenzentrale. Geboten werden unter anderem ein Kinderprogramm, interaktive Spielstationen, Führungen, sowie diverse Grillstationen, die von einem lokalen Caterer betreut werden. Für beschwingte Töne sorgt die Liveband „small ist bautiful“. Wir freuen uns bei BASIC schon sehr auf diesen Termin und werden unsere Geschäftspartner über weitere Details zum Jubiläum in diesem Jahr auf dem Laufenden halten.
31. März 2022
Wie in jedem Jahr hat auch das Jahr 2022 einige Änderungen im Vergaberecht mit sich gebracht, die von unseren Consultants bei der Durchführung von Ausschreibungsverfahren selbstverständlich berücksichtigt werden. Schwellenwerte steigen Die Schwellenwerte bei Liefer- und Dienstleistungen sind am 1. Januar 2002 bei EU-Ausschreibungen von 214.000 € auf 215.00 € gestiegen. Bei oberen und obersten Bundesbehörden stieg der Schwellenwert von 428.000 € auf 431.000 €. VOB/A-Privilegierung endet Die Privilegierungen für Bauleistungen zu Wohnzwecken VOB/A in Verbindung sind seit dem 31.12.2021 nicht mehr gültig. Damit reduziert sich unter anderem Wertgrenze für die Freihändige Vergabe von 100.000 € auf 10.000 €. Mindestlohn steigt Wichtig bei der Kalkulation von Angeboten ist auch die Steigerung des bundesweiten Mindestlohns auf 9,82 € seit dem 1.1.2022. Von Bedeutung dürfte mittelfristig vor allem auch die Ankündigung der Ampel-Regierung sein, den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen zu wollen. Dies dürfte insbesondere in Branchen, in denen traditionell mit geringen Margen kalkuliert wird (etwa Reinigungsdienstleistungen) für eine gewisse Dynamik sorgen.
Weitere Beiträge