BASIC IT-Tool besteht erfolgreich Testphase

30. September 2021

Digitalisierung spielt im Facility Management eine immer wichtigere Rolle. Viele Anlagen und Prozesse können durch digitale Unterstützung erfasst, analysiert und deutlich effektiver gestaltet werden.


Mit unserer BASIC-internen IT-Entwicklungsabteilung arbeiten wir deshalb mit Hochdruck an passgenauen digitalen Lösungen für unsere Projekte.

Ganz besonders freuen wir uns, dass unsere interne App „BASIC Check-In“ jetzt eine erste Testphase erfolgreich bestanden hat.


Mit dieser für Kundenprojekte entwickelten Anwendung können sich externe Dienstleister (etwa Handwerker oder Fachfirmen) unkompliziert an- und abmelden und ihre Arbeitszeit erfassen. Unsere Kunden und deren Dienstleisterfirmen haben somit in Echtzeit einen Überblick über den aktuellen Zeitaufwand und Status der zu erledigenden Arbeiten.


In der jetzt abgeschlossenen Testphase konnte sich eine Testgruppe externer Dienstleister jeweils zur Arbeit an– und abmelden. Das Handling dieses Prozesses wurde von unseren Kunden sehr positiv aufgenommen.


Jetzt werden wir den Umfang der Personen, welche die neue App nutzen, erweitern. Im nächsten Schritt wird dann auch ein digitaler Pass mit QR-Code eingeführt, der das ein- und auschecken weiter erleichtern wird.



Unser BASIC Check-In wurde in Eigenleistung programmiert und kann in Zukunft als Teil unserer Objektmanagement-Leistungen bei unterschiedlichen Kunden in ganz Deutschland zum Einsatz kommen. 


31. März 2022
Im Juni ist es tatsächlich so weit. Dann ist es genau 20 Jahre her, dass Uwe Antz und Sandra Rataj-Antz BASIC gegründet haben. 20 Jahre in denen viel passiert ist. 20 Jahre in denen BASIC immer größer wurde und sich langsam von einem kleinen Familienunternehmen zu einem deutschlandweit tätigen Mittelständler mit rund 150 Mitarbeitern in der BASIC Unternehmensgruppe entwickelt hat. Gleichzeitig sind wir das familiär geprägte inhabergeführte Unternehmen aus der Anfangszeit geblieben. Wir finden, das ist ein Grund zum Feiern! Zu einem großen Sommerfest laden wir unsere Wegbegleiter der letzten 20 Jahre ein und freuen uns auf unsere Mitarbeiter, Geschäfts- und Standortpartner mit ihren Familien. Gefeiert wird auf dem Außengelände rund um die BASIC Firmenzentrale. Geboten werden unter anderem ein Kinderprogramm, interaktive Spielstationen, Führungen, sowie diverse Grillstationen, die von einem lokalen Caterer betreut werden. Für beschwingte Töne sorgt die Liveband „small ist bautiful“. Wir freuen uns bei BASIC schon sehr auf diesen Termin und werden unsere Geschäftspartner über weitere Details zum Jubiläum in diesem Jahr auf dem Laufenden halten.
31. März 2022
Wie in jedem Jahr hat auch das Jahr 2022 einige Änderungen im Vergaberecht mit sich gebracht, die von unseren Consultants bei der Durchführung von Ausschreibungsverfahren selbstverständlich berücksichtigt werden. Schwellenwerte steigen Die Schwellenwerte bei Liefer- und Dienstleistungen sind am 1. Januar 2002 bei EU-Ausschreibungen von 214.000 € auf 215.00 € gestiegen. Bei oberen und obersten Bundesbehörden stieg der Schwellenwert von 428.000 € auf 431.000 €. VOB/A-Privilegierung endet Die Privilegierungen für Bauleistungen zu Wohnzwecken VOB/A in Verbindung sind seit dem 31.12.2021 nicht mehr gültig. Damit reduziert sich unter anderem Wertgrenze für die Freihändige Vergabe von 100.000 € auf 10.000 €. Mindestlohn steigt Wichtig bei der Kalkulation von Angeboten ist auch die Steigerung des bundesweiten Mindestlohns auf 9,82 € seit dem 1.1.2022. Von Bedeutung dürfte mittelfristig vor allem auch die Ankündigung der Ampel-Regierung sein, den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen zu wollen. Dies dürfte insbesondere in Branchen, in denen traditionell mit geringen Margen kalkuliert wird (etwa Reinigungsdienstleistungen) für eine gewisse Dynamik sorgen.
Weitere Beiträge