Implementierungsaudit mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden

10. November 2021

Wir freuen uns sehr, dass wir einmal mehr eine ausgezeichnete Leistung bei einem Audit für die Bayer Real Estate GmbH (BRE) erzielen konnten.

 

Am vergangenen Freitag wurde uns in einem Review die Ergebnisse des Audits vom 27.10. mitgeteilt. Mit einem Leistungserfüllungsgrad von 96 % wurde uns dabei eine weit überdurchschnittliche Leistung bescheinigt.

 

Auditiert wurde die Implementierung der Dienstleistungen Möblierungen, Umzugs- und Transportleistungen (MUT), die wir zusätzlich zu den bisherigen objekt- und nutzerbezogenen Facility Services (ONFS), im Zeitraum Dezember 2020 bis Februar 2021 erbracht haben. Durch die Implementierung durch unsere Dienstleistungssteuerung konnten diese Dienstleistungen am 1.3.2021 erfolgreich in den Regelbetrieb überführt werden.

 

Das jetzige Audit hat vor allem diese Implementierungsphase bewertet.

 

Die Kernfrage dabei lautete: War BASIC zum Leistungsstart leistungsfähig und sind alle vertraglichen Inhalte umgesetzt worden?

 

Hierzu gab es einen Fragenkatalog mit 49 Fragen, der folgende Inhalte/Kategorien umfasste:



A | Vertrag, Vertragsbestand, Organisation und Verantwortung
B | Grundsätze der Implementierung
C | Leistungsplanung und Arbeitsvorbereitung des AN
D | Implementierungswerkzeuge
E | Implementierung Jour fixe und Abstimmungsgespräche
F | Qualitätsvorgaben des AG / Planungs- und Abstimmungsarbeiten
G | Leistungsdokumentation
H | Erstellung Verfahrensanweisungen / Manual DLS
 

45 der Fragen wurden durch die BRE als „vollständig erfüllt“ bewertet, lediglich 4 der 49 Fragen wurden als "teilerfüllt" gekennzeichnet. Die teilerfüllten Punkte haben wir nun in eine Korrekturschleife aufgenommen und werden diese nun schnellstmöglich verbessern.

 

In einem zweiten Teil des Audits wurde auch der Punkt "Vertragserfüllung" bewertet.

 

Hier wurde der Regelbetrieb auditiert, für dessen Dienstleistungssteuerung BASIC seit dem 01.03.2021 verantwortlich ist. Hierzu haben wir jeweils einen Prozess zur 1.) DLS für Umzugs- und Transportdienstleistungen und einen Prozess für 2.) DLS Möblierungen ausgearbeitet und der BRE vorgestellt.

 

Die Präsentation wurde aber von unserem kompletten DLS-Team ausgearbeitet, so dass der Erfolg in diesem Audit ein echter Teamerfolg ist.

 

Wir freuen uns nicht nur darüber, dass wir mit diesem Audit einmal mehr unsere Kompetenz in der Dienstleistungssteuerung im Umfeld unseres Kunden Bayer bestätigen konnten. Ganz besonders freut es uns auch, dass hier ein neues Projekt, für das wir Anfang des Jahres neue Mitarbeiter rekrutiert hatten, so überaus positiv bewertet wurde.


31. März 2022
Im Juni ist es tatsächlich so weit. Dann ist es genau 20 Jahre her, dass Uwe Antz und Sandra Rataj-Antz BASIC gegründet haben. 20 Jahre in denen viel passiert ist. 20 Jahre in denen BASIC immer größer wurde und sich langsam von einem kleinen Familienunternehmen zu einem deutschlandweit tätigen Mittelständler mit rund 150 Mitarbeitern in der BASIC Unternehmensgruppe entwickelt hat. Gleichzeitig sind wir das familiär geprägte inhabergeführte Unternehmen aus der Anfangszeit geblieben. Wir finden, das ist ein Grund zum Feiern! Zu einem großen Sommerfest laden wir unsere Wegbegleiter der letzten 20 Jahre ein und freuen uns auf unsere Mitarbeiter, Geschäfts- und Standortpartner mit ihren Familien. Gefeiert wird auf dem Außengelände rund um die BASIC Firmenzentrale. Geboten werden unter anderem ein Kinderprogramm, interaktive Spielstationen, Führungen, sowie diverse Grillstationen, die von einem lokalen Caterer betreut werden. Für beschwingte Töne sorgt die Liveband „small ist bautiful“. Wir freuen uns bei BASIC schon sehr auf diesen Termin und werden unsere Geschäftspartner über weitere Details zum Jubiläum in diesem Jahr auf dem Laufenden halten.
31. März 2022
Wie in jedem Jahr hat auch das Jahr 2022 einige Änderungen im Vergaberecht mit sich gebracht, die von unseren Consultants bei der Durchführung von Ausschreibungsverfahren selbstverständlich berücksichtigt werden. Schwellenwerte steigen Die Schwellenwerte bei Liefer- und Dienstleistungen sind am 1. Januar 2002 bei EU-Ausschreibungen von 214.000 € auf 215.00 € gestiegen. Bei oberen und obersten Bundesbehörden stieg der Schwellenwert von 428.000 € auf 431.000 €. VOB/A-Privilegierung endet Die Privilegierungen für Bauleistungen zu Wohnzwecken VOB/A in Verbindung sind seit dem 31.12.2021 nicht mehr gültig. Damit reduziert sich unter anderem Wertgrenze für die Freihändige Vergabe von 100.000 € auf 10.000 €. Mindestlohn steigt Wichtig bei der Kalkulation von Angeboten ist auch die Steigerung des bundesweiten Mindestlohns auf 9,82 € seit dem 1.1.2022. Von Bedeutung dürfte mittelfristig vor allem auch die Ankündigung der Ampel-Regierung sein, den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen zu wollen. Dies dürfte insbesondere in Branchen, in denen traditionell mit geringen Margen kalkuliert wird (etwa Reinigungsdienstleistungen) für eine gewisse Dynamik sorgen.
Weitere Beiträge