„Das Arbeitsprinzip von BASIC hat uns überzeugt.“

24. Juni 2016

Interview mit Simone Bischoff und Lea Eismann vom  Center-Management der SchlossGalerie in Rastatt

Ein Einkaufszentrum in der Innenstadt zu managen, heißt auf die Bedürfnisse von vielen Mietern einzugehen und gleichzeitig eine gute Nachbarschaft zu pflegen. BASIC leistet hier wertvolle Unterstützung im Immobilienbetrieb. Die Center Managerinnen Simone Bischoff und Lea Eismann aus Rastatt berichten darüber, was einen guten Objektmanager und eine effiziente Dienstleistungssteuerung ausmacht.


Auf dem Foto: Simone Bischoff, Foto: Oliver Hurst


Guten Tag Frau Bischoff und Frau Eismann. Die Firma BASIC hat seit einigen Monaten das Objektmanagement und die Dienstleistungssteuerung für das Einkaufszentrum SchlossGalerie in Rastatt übernommen. Ein Dortmunder Unternehmen in Baden-Württemberg: Das klingt erst einmal ungewöhnlich. Wie kam es zu der Kooperation zwischen BASIC und der SchlossGalerie?


Uns wurde die Firma BASIC und deren Arbeitsprinzip über Kontakte in unseren Netzwerk empfohlen. Wir befanden uns gerade an einem Punkt, an dem wir unser Objektmanagement und unsere Dienstleistungsteuerung grundsätzlich neu strukturiert haben. Das Arbeitsprinzip von BASIC und die klare Definition von Arbeitsabläufen und Organisationsprozessen haben uns dann überzeugt.


Was gefällt Ihnen besonders gut an der Arbeit von BASIC?


Bei BASIC wissen wir, dass wir uns hundertprozentig darauf verlassen können, dass facilitäre Aufgabenstellungen auch tatsächlich geregelt werden. Besonders gut gefällt uns dabei das Ticketsystem, das BASIC in der SchlossGalerie eingeführt hat. Über dieses System können wir einen Auftrag einstellen, jederzeit den aktuellen Bearbeitungsstand einsehen und haben die Garantie, dass ein Problem zeitnah angegangen und gelöst wird.


Haben Sie ein Beispiel für so ein Ticket?


Neulich gab es bei uns eine Störung in der Aufzuganlage. Sobald wir ein Ticket gelöst haben, hat sich der BASIC-Objektmanager, Herr Schwalbowski, um das Anliegen gekümmert, die zuständigen Handwerker organisiert und auch sich um alle formellen und rechtlichen Angelegenheiten gekümmert. Die SchlossGalerie war somit von dieser Aufgabe komplett entlastet.


Ein Einkaufszentrum klingt nach einer recht komplexen Immobilie. Welche Herausforderungen ergeben sich im täglichen Betrieb?


In der Tat gibt es bei einem Einkaufszentrum relativ viele unterschiedliche Akteure, die man beim Betrieb der Immobilie berücksichtigen muss. Zum einen sind das die verschiedenen Mieter und die Ansprüche unserer zahlreichen Kunden, zum anderen ergibt sich aber auch eine besondere Herausforderung aus der Lage der SchlossGalerie mitten in der Rastatter Innenstadt. So müssen wir uns, wenn wir beispielsweise Arbeiten an unserer Fassade vornehmen, immer mit den umliegenden Eigentümern abstimmen. Für die SchlossGalerie ist es eine große Erleichterung, dass BASIC diese Kommunikation im Bereich der facilitären Dienstleistungen für uns übernimmt. BASIC kümmert sich darüber hinaus übrigens auch um behördliche Genehmigungen, wenn diese für den Objektbetrieb erforderlich sind.


BASIC ist in der SchlossGalerie nicht nur als Objektmanager tätig, sondern auch für die Dienstleistungssteuerung im Bereich Sicherheit und Reinigung verantwortlich. Wie beurteilen Sie diese Zusammenarbeit?


Auch hier wissen wir es sehr zu schätzen, dass wir dank der Tätigkeit von BASIC mehr Zeit für unser Kerngeschäft haben. Dabei gefällt uns besonders, dass BASIC nicht nur eine reibungslose Steuerung der Dienstleister garantiert sondern auch die Ausschreibungsverfahren neuer Dienstleister für die SchlossGalerie organisiert hat. So konnte nicht nur eine erhebliche Qualitätssteigerung bei der Arbeit unserer Dienstleister erzielt werden. Wir haben gleichzeitig auch unsere Kosten im Bereich Sicherheit und Reinigung bei gleichbleibenden Standards deutlich reduzieren können.


Wir sind gerade mitten in der Fußball-EM. Plant die Schlossgalerie dazu spezielle Aktionen? Ist so ein Großereignis auch für ein Einkaufszentrum eine besondere Herausforderung?


Tatsächlich ist die EM hier in allem Munde und zahlreiche unserer Mieter planen spezielle Aktionen. Grundsätzlich können wir solchen Großereignissen aber ziemlich gelassen entgegen sehen. Die Kapazitäten der SchlossGalerie können nämlich schon einen recht großen Besucheransturm aushalten. Außerdem sind wir in der Lage, unser Sicherheitspersonal im Bedarfsfall schnell und flexibel aufzustocken. Auch hier zahlt es sich also aus, auf so einen zuverlässigen und effizienten Dienstleistungssteuerer wie BASIC zurückgreifen zu können.



---


Die SchlossGalerie wurde am 30.4.2015 als größtes Einkaufszentrum der baden-württembergischen Stadt Rastatt eröffnet. Auf insgesamt vier Etagen verfügt die SchlossGalerie über 12.000 Quadratmeter Verkaufsfläche, auf denen ein bunter Branchenmix aus Mode, Dienstleistungen und Gastronomie angeboten wird. Auch ein großzügiger Supermarkt ist in das insgesamt 25.000 Quadratmeter große Gebäude integriert. Herzstück der SchlossGalerie ist ein lichtdurchflutetes Atrium mit drei transparenten Aufzügen. Ebenfalls verfügt das Einkaufszentrum über ein Parkhaus mit 381 Parkplätzen.


Simone Bischoff ist Center-Managerin der SchlossGalerie. Die ausgebildete Kauffrau der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft ist Bachelor of Science in der Immobilienwirtschaft und seit 2012 für die IPH Centermanagement GmbH tätig. Vor der Tätigkeit in Rastatt betreute sie die Münchener Markthalle Schrannenhalle sowie das ZO Zentrum Oberwiehre in Freiburg.


Lea Eismann ist Junior Center-Managerin der SchlossGalerie. Die gelernte Immobilienkauffrau ist ebenfalls Bachelor of Science in der Immobilienwirtschaft.



31. März 2022
Im Juni ist es tatsächlich so weit. Dann ist es genau 20 Jahre her, dass Uwe Antz und Sandra Rataj-Antz BASIC gegründet haben. 20 Jahre in denen viel passiert ist. 20 Jahre in denen BASIC immer größer wurde und sich langsam von einem kleinen Familienunternehmen zu einem deutschlandweit tätigen Mittelständler mit rund 150 Mitarbeitern in der BASIC Unternehmensgruppe entwickelt hat. Gleichzeitig sind wir das familiär geprägte inhabergeführte Unternehmen aus der Anfangszeit geblieben. Wir finden, das ist ein Grund zum Feiern! Zu einem großen Sommerfest laden wir unsere Wegbegleiter der letzten 20 Jahre ein und freuen uns auf unsere Mitarbeiter, Geschäfts- und Standortpartner mit ihren Familien. Gefeiert wird auf dem Außengelände rund um die BASIC Firmenzentrale. Geboten werden unter anderem ein Kinderprogramm, interaktive Spielstationen, Führungen, sowie diverse Grillstationen, die von einem lokalen Caterer betreut werden. Für beschwingte Töne sorgt die Liveband „small ist bautiful“. Wir freuen uns bei BASIC schon sehr auf diesen Termin und werden unsere Geschäftspartner über weitere Details zum Jubiläum in diesem Jahr auf dem Laufenden halten.
31. März 2022
Wie in jedem Jahr hat auch das Jahr 2022 einige Änderungen im Vergaberecht mit sich gebracht, die von unseren Consultants bei der Durchführung von Ausschreibungsverfahren selbstverständlich berücksichtigt werden. Schwellenwerte steigen Die Schwellenwerte bei Liefer- und Dienstleistungen sind am 1. Januar 2002 bei EU-Ausschreibungen von 214.000 € auf 215.00 € gestiegen. Bei oberen und obersten Bundesbehörden stieg der Schwellenwert von 428.000 € auf 431.000 €. VOB/A-Privilegierung endet Die Privilegierungen für Bauleistungen zu Wohnzwecken VOB/A in Verbindung sind seit dem 31.12.2021 nicht mehr gültig. Damit reduziert sich unter anderem Wertgrenze für die Freihändige Vergabe von 100.000 € auf 10.000 €. Mindestlohn steigt Wichtig bei der Kalkulation von Angeboten ist auch die Steigerung des bundesweiten Mindestlohns auf 9,82 € seit dem 1.1.2022. Von Bedeutung dürfte mittelfristig vor allem auch die Ankündigung der Ampel-Regierung sein, den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen zu wollen. Dies dürfte insbesondere in Branchen, in denen traditionell mit geringen Margen kalkuliert wird (etwa Reinigungsdienstleistungen) für eine gewisse Dynamik sorgen.
Weitere Beiträge