Holen Sie mehr aus Ihrem FM heraus.

Zu Ihrem neuen FM-Konzept

Analysieren.

Erkennen.

Umsetzen.

In nur drei Schritten erarbeiten wir innovative und bedarfsorientierte Konzepte sowie Leistungen, um Ihr Sekundärgeschäft rund um den Immobilienbetrieb zu optimieren.


Wir sehen Facility Management als Managementdisziplin, die es gilt in die Praxis umzusetzen.

So wird Facility Management zum Erfolgsfaktor, der Ihre Leistungsfähigkeit nachhaltig steigert.

Erfahren Sie mehr

Lassen Sie sich von uns beraten



Gutes Facility Management bedeutet eine exzellente Organisation von Strukturen und Prozessen. Mit unserer Erfahrung und innovativen Ansätzen aus einer Vielzahl von Projekten bringen wir Ihr Facility Management auf das nächste Level.

Mehr erfahren Jetzt kontaktieren

Reibungsloser Betrieb Ihrer Immobilie



Dank unserer Objektmanager können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Immobilie "funktioniert" und Sie sich nicht länger mit Themen wie der Sicherstellung von Betreiberpflichten, Prüf- und Wartungskatastern oder dem Brandschutz beschäftigen müssen. 

Mehr erfahren Jetzt kontaktieren

Kompakte Organisation & effiziente Steuerung externer Dienstleister

Durch klar definierte Prozesse, eine schlanke Verwaltungsstruktur und permanente Optimierung lässt sich die Effizienz externer Dienstleister langfristig steigern und damit Kosten nachhaltig reduzieren.

Mehr erfahren Jetzt kontaktieren

Aktuelle Themen & Beiträge

31. März 2022
Im Juni ist es tatsächlich so weit. Dann ist es genau 20 Jahre her, dass Uwe Antz und Sandra Rataj-Antz BASIC gegründet haben. 20 Jahre in denen viel passiert ist. 20 Jahre in denen BASIC immer größer wurde und sich langsam von einem kleinen Familienunternehmen zu einem deutschlandweit tätigen Mittelständler mit rund 150 Mitarbeitern in der BASIC Unternehmensgruppe entwickelt hat. Gleichzeitig sind wir das familiär geprägte inhabergeführte Unternehmen aus der Anfangszeit geblieben. Wir finden, das ist ein Grund zum Feiern! Zu einem großen Sommerfest laden wir unsere Wegbegleiter der letzten 20 Jahre ein und freuen uns auf unsere Mitarbeiter, Geschäfts- und Standortpartner mit ihren Familien. Gefeiert wird auf dem Außengelände rund um die BASIC Firmenzentrale. Geboten werden unter anderem ein Kinderprogramm, interaktive Spielstationen, Führungen, sowie diverse Grillstationen, die von einem lokalen Caterer betreut werden. Für beschwingte Töne sorgt die Liveband „small ist bautiful“. Wir freuen uns bei BASIC schon sehr auf diesen Termin und werden unsere Geschäftspartner über weitere Details zum Jubiläum in diesem Jahr auf dem Laufenden halten.
31. März 2022
Wie in jedem Jahr hat auch das Jahr 2022 einige Änderungen im Vergaberecht mit sich gebracht, die von unseren Consultants bei der Durchführung von Ausschreibungsverfahren selbstverständlich berücksichtigt werden. Schwellenwerte steigen Die Schwellenwerte bei Liefer- und Dienstleistungen sind am 1. Januar 2002 bei EU-Ausschreibungen von 214.000 € auf 215.00 € gestiegen. Bei oberen und obersten Bundesbehörden stieg der Schwellenwert von 428.000 € auf 431.000 €. VOB/A-Privilegierung endet Die Privilegierungen für Bauleistungen zu Wohnzwecken VOB/A in Verbindung sind seit dem 31.12.2021 nicht mehr gültig. Damit reduziert sich unter anderem Wertgrenze für die Freihändige Vergabe von 100.000 € auf 10.000 €. Mindestlohn steigt Wichtig bei der Kalkulation von Angeboten ist auch die Steigerung des bundesweiten Mindestlohns auf 9,82 € seit dem 1.1.2022. Von Bedeutung dürfte mittelfristig vor allem auch die Ankündigung der Ampel-Regierung sein, den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen zu wollen. Dies dürfte insbesondere in Branchen, in denen traditionell mit geringen Margen kalkuliert wird (etwa Reinigungsdienstleistungen) für eine gewisse Dynamik sorgen.
31. März 2022
Wir freuen uns mit André Meyer einen neuen Regionalleiter für unsere Abteilung Objektmanagement Süd als Teil unseres Management-Teams begrüßen zu dürfen.  André Meyer ist seit 2016 bei BASIC. Er hat in dieser Zeit als Objektmanager bei unseren Projekten in Stuttgart zahlreiche Entwicklungen mit auf den Weg gebracht und ist war bereits seit längerer Zeit als Verantwortlicher Objektmanager unser erster Ansprechpartner vor Ort in Stuttgart.
31. März 2022
Achtzehn Jahre ist es inzwischen schon her, dass die GEMFA mit ihrer Richtlinie 190 ein Standardwerk für das Thema „Betreiberverantwortung“ aufgesetzt hat. Ziel war es einen Leitfaden zu entwickeln, der es Immobilienbetreibern ermöglicht, Organisationsprozesse so zu definieren, dass die Betreiberverantwortung einwandfrei definiert werden kann und ein sogenanntes Organisationsverschulden ausgeschlossen werden kann. Dies sorgt insbesondere dafür, dass der Immobilienbetreiber Haftungsrisiko konsequent minimieren kann. Somit wird auch eine der wesentlichen Aufgaben des Facility Managements definiert: Für eine Sicherstellung des Gebäudebetriebs so sorgen, so dass Rechtsgüter optimal geschützt und Schutzziele bestmöglich erreicht werden. Die GEFMA 190 ist dabei eine gute Leitlinie, um Organisationsabläufe dementsprechend einzurichten. Aus Sicht von uns als Facility Managern ist es ganz besonders erfreulich, dass die GEFMA 190 nun in überarbeiteter Form neu veröffentlicht wurde und dabei wichtige Aspekte wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit aufgreift.  Dies zeigt für uns, dass ein modernes Facility Management, das FM konsequent als Managementdisziplin begreift und Organisationsabläufe optimiert, eine Branche ist, die wichtige Zukunftsaufgaben an zentraler Stelle mit anpackt.
31. März 2022
Auch in diesem Jahr werden wir bei zahlreichen Veranstaltungen als Referenten auftreten. Wir sind besonders stolz darauf, dass wir damit seit vielen Jahren unsere FM-Expertise unter Beweis stellen dürfen. Hier ist BASIC vertreten: 09.05.22 Einkauf von Reinigungsdienstleistungen Frankfurt (Main) Seminar des BME Referent Anton Stefanczyk 14./15.7.22 Einkauf von Facility Management Leistungen Online Seminar des BME Referenten Eva Lohöfener und RA Klaus Forster 25./26.8.22 Ausschreibung von Reinigungsdienstleistungen Online Seminar des FORUM-Instituts Referent Anton Stefanczyk 20.09.22 Einkauf von Reinigungsdienstleistungen Stuttgart Seminar des BME Referent Anton Stefanczyk 12./13.10.22 Einkauf von Facility Management Leistungen Düsseldorf Seminar des BME Referenten Eva Lohöfener und RA Klaus Forster 10.11.22 Einkauf von Reinigungsdienstleistungen Online Seminar des BME Referent Anton Stefanczyk
21. Dezember 2021
Auch in diesem Jahr spendet BASIC für soziale Projekte statt materielle Weihnachtsgeschenke an Geschäftskunden zu verteilen. Damit setzt BASIC die erfolgreiche Weihnachtsaktion aus den vergangenen Jahren fort. Das Besondere: Die Spenden gehen an Projekte, in denen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von BASIC engagieren. In einem Aufruf hatte BASIC seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gebeten, Projekte auszuwählen, die ihnen besonders am Herzen liegen. Insgesamt wurden in diesem Jahr fünf Projekte ausgewählt. „Mit dieser Aktion kommen wir unserer vor vielen Jahr selbst erklärten Verpflichtung nach, einen gewissen Prozentsatz unseres Unternehmensgewinns für gemeinnützige Projekte zur Verfügung zu stellen“, erklärt BASIC-Geschäftsführer Uwe Antz. „Gleichzeitig freuen wir uns, mit diesem Projekt unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fokus zu stellen. Schließlich ist es ihr Einsatz und ihre Persönlichkeit, die den Kern von BASIC ausmachen. Folgende Projekte werden wir in 2021 unterstützen: Vorlesebücher Neue Bücher für die Kinder der KiTa "Stöpsel e.V." in Mülheim an der Ruhr. Mehr erfahren >> Hasenstall Ein Herzensprojekt für die gemeinsame Wohnstätte der Stadtmission Chemnitz. Mehr erfahren >> Kaffee und Knifte Eine unkomplizierte und herzenswarme Hilfe für Wohnungslose in Dortmund und Bochum. Mehr erfahren >> Inklusives Tennis Eine tolle Aktion des THC Blauweiß Lütgendortmund, um Tennis für alle möglich zu machen. Mehr erfahren >> Theater für Kinder Eine willkommene Abwechslung für die Schüler der GGS Brühlstraße in Aachen. Mehr erfahren >>
10. November 2021
Wir freuen uns sehr, dass wir einmal mehr eine ausgezeichnete Leistung bei einem Audit für die Bayer Real Estate GmbH (BRE) erzielen konnten. Am vergangenen Freitag wurde uns in einem Review die Ergebnisse des Audits vom 27.10. mitgeteilt. Mit einem Leistungserfüllungsgrad von 96 % wurde uns dabei eine weit überdurchschnittliche Leistung bescheinigt. Auditiert wurde die Implementierung der Dienstleistungen Möblierungen, Umzugs- und Transportleistungen (MUT), die wir zusätzlich zu den bisherigen objekt- und nutzerbezogenen Facility Services (ONFS), im Zeitraum Dezember 2020 bis Februar 2021 erbracht haben. Durch die Implementierung durch unsere Dienstleistungssteuerung konnten diese Dienstleistungen am 1.3.2021 erfolgreich in den Regelbetrieb überführt werden. Das jetzige Audit hat vor allem diese Implementierungsphase bewertet. Die Kernfrage dabei lautete: War BASIC zum Leistungsstart leistungsfähig und sind alle vertraglichen Inhalte umgesetzt worden? Hierzu gab es einen Fragenkatalog mit 49 Fragen, der folgende Inhalte/Kategorien umfasste:  A | Vertrag, Vertragsbestand, Organisation und Verantwortung B | Grundsätze der Implementierung C | Leistungsplanung und Arbeitsvorbereitung des AN D | Implementierungswerkzeuge E | Implementierung Jour fixe und Abstimmungsgespräche F | Qualitätsvorgaben des AG / Planungs- und Abstimmungsarbeiten G | Leistungsdokumentation H | Erstellung Verfahrensanweisungen / Manual DLS 45 der Fragen wurden durch die BRE als „vollständig erfüllt“ bewertet, lediglich 4 der 49 Fragen wurden als "teilerfüllt" gekennzeichnet. Die teilerfüllten Punkte haben wir nun in eine Korrekturschleife aufgenommen und werden diese nun schnellstmöglich verbessern. In einem zweiten Teil des Audits wurde auch der Punkt "Vertragserfüllung" bewertet. Hier wurde der Regelbetrieb auditiert, für dessen Dienstleistungssteuerung BASIC seit dem 01.03.2021 verantwortlich ist. Hierzu haben wir jeweils einen Prozess zur 1.) DLS für Umzugs- und Transportdienstleistungen und einen Prozess für 2.) DLS Möblierungen ausgearbeitet und der BRE vorgestellt. Die Präsentation wurde aber von unserem kompletten DLS-Team ausgearbeitet, so dass der Erfolg in diesem Audit ein echter Teamerfolg ist. Wir freuen uns nicht nur darüber, dass wir mit diesem Audit einmal mehr unsere Kompetenz in der Dienstleistungssteuerung im Umfeld unseres Kunden Bayer bestätigen konnten. Ganz besonders freut es uns auch, dass hier ein neues Projekt, für das wir Anfang des Jahres neue Mitarbeiter rekrutiert hatten, so überaus positiv bewertet wurde.
30. September 2021
Digitalisierung spielt im Facility Management eine immer wichtigere Rolle. Viele Anlagen und Prozesse können durch digitale Unterstützung erfasst, analysiert und deutlich effektiver gestaltet werden. Mit unserer BASIC-internen IT-Entwicklungsabteilung arbeiten wir deshalb mit Hochdruck an passgenauen digitalen Lösungen für unsere Projekte. Ganz besonders freuen wir uns, dass unsere interne App „BASIC Check-In“ jetzt eine erste Testphase erfolgreich bestanden hat. Mit dieser für Kundenprojekte entwickelten Anwendung können sich externe Dienstleister (etwa Handwerker oder Fachfirmen) unkompliziert an- und abmelden und ihre Arbeitszeit erfassen. Unsere Kunden und deren Dienstleisterfirmen haben somit in Echtzeit einen Überblick über den aktuellen Zeitaufwand und Status der zu erledigenden Arbeiten. In der jetzt abgeschlossenen Testphase konnte sich eine Testgruppe externer Dienstleister jeweils zur Arbeit an– und abmelden. Das Handling dieses Prozesses wurde von unseren Kunden sehr positiv aufgenommen. Jetzt werden wir den Umfang der Personen, welche die neue App nutzen, erweitern. Im nächsten Schritt wird dann auch ein digitaler Pass mit QR-Code eingeführt, der das ein- und auschecken weiter erleichtern wird.  Unser BASIC Check-In wurde in Eigenleistung programmiert und kann in Zukunft als Teil unserer Objektmanagement-Leistungen bei unterschiedlichen Kunden in ganz Deutschland zum Einsatz kommen.
Mehr Blogbeiträge anzeigen

Möchten Sie regelmäßig Informationen aus dem Bereich FM erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Zur Anmeldung